Beteiligungsworkshop für Projekt Erlebnisschleifen in der Westlausitz

Aktuell wird für die Westlausitz ein Erlebniskonzept, die sogenannten Erlebnisschleifen, entwickelt. Um möglichst viele Informationen zu den Orten sowie zu unserer Region sammeln zu können, sollen interessierte Menschen aus der Westlausitz in das Projekt eingebunden werden.

Ziel des Projektes ist es, ein Angebot in allen Kommunen zu schaffen, welches auf spielerische Weise dazu animiert, sich durch die Orte zu bewegen und dabei interessante Fakten über den Ort beziehungsweise über historische und/oder kulturelle Themen, Traditionen oder Ähnliches zu erfahren.

Dazu sollen in allen Westlausitz-Kommunen Touren, sogenannte „Erlebnisschleifen“, entwickelt werden, welche jeweils von einer neu konzipierten Radroute abzweigen, die Städte Pulsnitz, Bischofswerda und Großröhrsdorf verbinden.

Um möglichst viele Informationen zu den Orten sowie zu unserer Region sammeln zu können, sollen interessierte Menschen aus der Westlausitz in das Projekt eingebunden werden. Angesprochen werden vor allem Kennerinnen und Kenner der Region sowie Aktive aus Vereinen, Kultur, Natur, Gastronomie und Tourismus.

Der Beteiligungs-Workshop findet am 13.11.2025, 17:00 Uhr im Gemeindezentrum Kleinröhrsdorf (Großröhrsdorfer Str. 15) statt. Wer Interesse an einer Mitwirkung hat, kann sich bis zum 04.11.2025 unter https://t1p.de/l51tc zum Workshop anmelden.

Eine Woche vor der Veranstaltung senden wir allen Angemeldeten in Vorbereitung auf den Workshop einige Informationen zu. So starten wir auf gemeinsamer Basis und können einen zielgerichteten, für die Region sinnvollen Abend gestalten.

Zur LEADER-Region Westlausitz gehören die Städte Bischofswerda, Elstra, Großröhrsdorf und Pulsnitz sowie die Gemeinden Arnsdorf, Burkau, Frankenthal, Großharthau, Lichtenberg, Ohorn, Rammenau, Steina und Wachau.

Stadtverwaltung Großröhrsdorf   Rathausplatz 1   01900  Großröhrsdorf