Seit Oktober 2023 saniert die Stadt die einstige Schule am Krohnenberg im Ortsteil Hauswalde umfassend.
Die Umbaumaßnahmen zum Wohn- und
Geschäftsgebäude sollen im Einklang mit dem historischen Erscheinungsbild des
Gebäudes erfolgen.
Für die Sanierung und Erneuerung der
Gemeinschaftseinrichtung erhält Großröhrsdorf im Rahmen des
Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014-2020
(EPLR) Fördergelder.
Das um 1877 als Schule errichtete Gebäude ist voll
unterkellert, hatte bisher zwei Geschosse sowie ein teilweise ausgebautes
Dachgeschoss, welches aufgrund von Bauschäden nicht vermietbar war. Das Gebäude
an sich wies erhebliche Baumängel und -schäden auf. Die vorhandene Haustechnik
war in einem desolaten Zustand. An der Außenfassade traten erhebliche
Feuchtigkeitsschäden auf und die Dacheindeckung bestand teilweise aus Asbest.
Mittlerweile ist das Dach neu gedeckt, das Gebäude hat neue
Fenster erhalten und die Fassade wurde verputzt. Mit dem Putz im sandfarbenen
Ton und neuen Kunststoff-Fenstern in Holzoptik integriert sich das Gebäude
perfekt in das Ortsbild. Die einstige Haupteingangstür in Richtung Dorfplatz
konnte erhalten und den Gegebenheiten angepasst werden. Auf der
darüberliegenden Fassadenfläche soll das Gebäude seinen Namen erhalten. Die
Außenanlage wird durch die Mitarbeiter des Technischen Dienstes wieder
angepasst.
Das Gebäude wurde barrierefrei saniert. Dafür wurde ein Aufzug
und hofseitig eine Rampe für den separaten Eingang für Rollstuhlfahrer angebaut.
Im Erdgeschoss ist ein Vereinsraum mit kleiner Küche entstanden. Ebenso findet
der Jugendclub hier einen Platz. Beide Räume sind mit Akustik-Decken, Beleuchtungen
sowie Halterungen für Videoprojektoren versehen. Ein umfangreicher
Sanitärbereich steht allen Nutzern des Erdgeschosses zur Verfügung.
Im 1. Obergeschoss sind Räume für eine Arztpraxis bzw. eine
Praxisgemeinschaft entstanden. Der große und helle Vorraum kann als Empfangs-
und Eingangsbereich genutzt werden. Dahinter gelegen sind Büro- und
Personalräume. Drei Behandlungsräume, Sterilisationsraum, Archiv und natürlich
Sanitäranlagen komplettieren die Praxis.
Im Dachgeschoss haben zwei rollstuhlgerechte
2-Raum-Wohnungen einen Platz gefunden. Breitere Türdurchgänge sowie große Bäder
erleichtern hier die Bewegung in der Wohnung. Eine ebenerdige Dusche sowie
rollstuhlgerechte Sanitäreinrichtung in den modern gefliesten Bädern
ermöglichen den Alltag. Die hellen und zeitgemäßen Wohnungen mit
strapazierfähigem Vinyl-Fußboden werden komplettiert durch jeweils eine eigene Dach-Loggia
in Richtung Hof, welche einen tollen Blick auf den Luisenberg bieten.
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf