Der Gewerbeverein Rödertal & Umgebung e. V. zieht eine durchweg positive Bilanz des diesjährigen Tags der Ausbildung, der am Mittwoch, den 24. September 2025, von 9:00 bis 17:00 Uhr stattfand.
Mit 51
Ausstellern aus der Region, 860 Schülern
und fast
50 Eltern in der speziell organisierten Elternsprechstunde
wurde die Veranstaltung zu einem wichtigen Treffpunkt für Berufsorientierung
und Nachwuchsgewinnung.
Breites
Spektrum an Ausbildungsberufen
Die Aussteller präsentierten eine
beeindruckende Vielfalt an Berufsbildern: Von Handwerk und Industrie über
Handel und Dienstleistung bis hin zu Pflege und Verwaltung.
Neben Informationsmaterialien und persönlichen Beratungsgesprächen sorgten
zahlreiche Mitmachangebote und praxisnahe Einblicke für eine lebendige und
interaktive Messeatmosphäre.
„Der direkte Kontakt zwischen Unternehmen,
Schülern der Klassenstufen 8, 9, 10 der Berufsschulen, Oberschulen und
Gymnasium sowie der Eltern ist durch nichts zu ersetzen“, betonte Patricia
Eichler-Schöne, stellv. Vorsitzende vom Gewerbeverein.
„So können Fragen sofort beantwortet und Vorbehalte ausgeräumt werden. Viele
Betriebe haben die Gelegenheit genutzt, um sich als attraktive Arbeitgeber zu
präsentieren.“
Hohe
Beteiligung von Schülern und Eltern
Die 860 teilnehmenden Schüler
informierten sich über Praktika, Ausbildungsmöglichkeiten, Karrierewege und
Ferienarbeit in der Region. Ein Highlight war erneut die Elternsprechstunde,
bei der fast 50 Eltern gemeinsam mit ihren Kindern ins Gespräch mit
Ausbildungsbetrieben kamen.
Dieses Angebot unterstützt Familien bei der beruflichen Orientierung und hilft,
fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.
Positive
Resonanz und Ausblick
Sowohl Aussteller als auch Besucher lobten die
gelungene Organisation durch den Gewerbeverein Rödertal & Umgebung
e. V.. Klare Strukturen, ein abwechslungsreiches Programm und
die persönliche Atmosphäre trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei.
Für die kommenden Jahre möchte der
Gewerbeverein das Konzept weiterentwickeln – mit zusätzlichen
Beratungsangeboten, einer stärkeren digitalen Begleitung und neuen
Möglichkeiten für Schüler und Unternehmen, auch nach der Messe in Kontakt zu
bleiben. Dafür lohnt sich ein Blick auf die Webseite des Tag der Ausbildung www.tda-roedertal.de
„Unser Ziel ist es, die Berufsorientierung in
der Region nachhaltig zu fördern und jungen Menschen echte Perspektiven vor Ort
aufzuzeigen“, so Patricia Eichler-Schöne abschließend.
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf