"Unser Dorf hat Zukunft"

Die Ortsteile Bretnig und Hauswalde nehmen beide an dem Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teil. Dafür werden engagierte Bürger mit kreativen Ideen gesucht.

Die Ortsteile Bretnig und Hauswalde wurden im Namen des Ortschaftsrates zum 12. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ angemeldet.
An diesem Wettbewerb können alle, die sich auf dem Land für die sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen, ökologischen und baulichen Belange ihres Dorfes engagieren, teilnehmen. Bewertet werden alle Aspekte der Dorfentwicklung, wie soziale Einrichtungen, Kulturangebote und ein lebendiges Vereinsleben, eine attraktive und verantwortungsvolle Bau- und Grüngestaltung sowie Arbeitsplätze, aber auch die Vernetzung innerhalb der Kommune und der Region. Jedes Dorf mit bis zu 3.000 Einwohnern kann mitmachen. Die Basis für eine Teilnahme ist gegeben, wenn 

- sich die Menschen vor Ort und die Verwaltung an der Ideenfindung beteiligen und gemeinsam die Dorfentwicklung gestalten,

- die Herausforderungen der Zukunft mit konkreten Aktivitäten gemeistert werden.

In mehreren Workshops - sog. Dorfwerkstätten – sollen die konkreten Bedürfnisse des jeweiligen Ortes erfasst werden. Dabei steht der Wissenstransfer mit fachlichen Empfehlungen und die Unterstützung bei der Identifikation von Entwicklungspotenzialen und Lösungen im Fokus. Zudem werden im gemeinsamen Austausch neue Projekte in den Blick genommen.

1. Termin: „Unser Dorf heute“
2. Termin: „Unser Dorf in Zukunft“.

Die Ergebnisse der „Dorfwerkstätten“ werden für jedes Dorf in einer Dokumentation in Wort und Bild festgehalten und dienen als Basis für die Realisierung der Ideen und die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“.
Die ersten Dorfwerkstätten unter dem Thema „Unser Dorf heute“ haben bereits stattgefunden. Nun geht es in die zweite Runde: „Unser Dorf in Zukunft“. Diese finden wie folgt statt:
- Montag, 24.06.2024, 17.00 bis 20.00 Uhr, Dorfwerkstatt Bretnig und
- Montag, 08.07.2024, 17.00 bis 20.00 Uhr, Dorfwerkstatt Hauswalde. 

Beide Dorfwerkstätten finden im Ratskeller des ehemaligen Gemeindeamtes in Bretnig statt.
Aber auch über die Dorfwerkstätten hinaus können Sie sich zum Wohl Ihres Ortes engagieren und an der Entwicklung des Ortes aktiv mitwirken.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 035952/283-0 im Rathaus oder per E-Mail an „rtsvrsthrbr-hwgrssrhrsdrfd“.

Stadtverwaltung Großröhrsdorf   Rathausplatz 1   01900  Großröhrsdorf