Die ersten Spielgeräte haben ihren Platz auf dem Spielplatz an der Walther-Rathenau-Straße gefunden.

Unter der Federführung vom Gewerbeverein Rödertal und Umgebung e.V. wird der karge und verwaiste Spielplatz komplett neugestaltet.

Wer am Spielplatz an der Walther-Rathenau-Straße vorbei geht bzw. fährt, kann es kaum übersehen. Seit einigen Tagen steht dort ein stattliches Schloss. Unter der Federführung vom Gewerbeverein Rödertal und Umgebung e.V. wird der karge und verwaiste Spielplatz komplett neugestaltet.

Der Spielplatz soll ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene werden und zum Spielen, Sport treiben und gemeinsamen Aktivitäten einladen. Auf der Fläche entstehen drei separate und durch Wege abgegrenzte Spielbereiche für verschiedene Altersgruppen. 

In den letzten Wochen wurden rund 1.000 m³ Erde ausgehoben, um die Grundlage für die verschiedenen Spielbereiche zu schaffen. Die Wege, welche die Bereiche voneinander trennen, sind auch zum größten Teil bereits angelegt. So konnten auch schon die ersten Spielgeräte im Kinderbereich und Kleinkindbereich aufgebaut werden. Zwar noch gut mit Folie verpackt, warten nun im Kleinkindbereich Wippe, Federtiere, zwei Spielhäuschen und ein Kletterhaus auf ihre Nutzung. Auch die riesige Burg mit Polterwand, Brücke und Rutsche im Spielbereich für Kinder ab 4 Jahre wartet auf ihren Einsatz. Dafür muss jedoch noch in den nächsten Tagen Sand als Fallschutz rund um die Spielgeräte eingebracht werden. Auch das vom vorherigen Spielplatz bekannte Parkourelement soll wieder einen Platz auf dem neugestalteten Areal finden. Wo die Fundamente hierfür hinkommen sollen, ist schon ersichtlich. Auch die beliebte Seilrutsche soll wieder einen Platz finden und eine Kletterspinne ist geplant.

Für die Fußballfreunde wird eine Soccerarena, also ein Kleinfeldfußballplatz mit Basketballnetzen, errichtet. Hierfür stehen schon der Unterbau und die Fundamente. Daneben soll ein Fitness-Parkour mit Outdoor-Fitnessgeräten entstehen, der alle Altersklassen zur Bewegung an frischer Luft einlädt. Außerdem sind zwei Tischtennisplatten vorgesehen. Aber auch genügend Sitzbänke sowie eine Grillecke sollen die Möglichkeit zum Verweilen bieten. 

Um alles realisieren zu können, benötigt der Gewerbeverein jegliche Unterstützung. Bisher hat das Projekt schon 125.000 € gekostet. Daher hat der Gewerbeverein zwei Crowdfunding-Aktionen ins Leben gerufen. Auf www.99funken.de der Ostsächsischen Sparkasse Dresden sammelt der Gewerbeverein Gelder für die Kletterpyramide. Und unter dem Projekt „Viele schaffen mehr“ der Volksbank Dresden-Bautzen eG werden Fans gesucht, um die Aktion zu starten. Jede Hilfe zählt! Beteiligen Sie sich an diesem Projekt und lassen Sie uns gemeinsam etwas für Großröhrsdorf schaffen!

Ziel ist es, den Spielplatz zur Nutzung pünktlich zum Stadtfest am 10. August 2024 freizugeben. Es ist spannend, ob der straffe Zeitplan bis dahin realisiert werden kann.

Stadtverwaltung Großröhrsdorf   Rathausplatz 1   01900  Großröhrsdorf