Seit Anfang Februar herrscht wieder ein reges Treiben in der ehemaligen Filiale der Volksbank in Bretnig. Es wird gehämmert und gewerkt. Doch was passiert dort?
Der bereits seit längerem geplante Waldkindergarten hat endlich eine feste Räumlichkeit gefunden.
In dem Gebäude der ehemaligen Volksbank, Bischofswerdaer Straße Ecke Rosenthalstraße, ehemals „Rose“ entstehen in ganz neuen Räumen ein neues Bad, eine kleine Küche, zwei Gruppenzimmer, eine Garderobe sowie ein Personalraum. Dafür wird die Elektrik umgebaut, der Fußboden erneuert und die Innenräume bekommen einen neuen Anstrich und neue Möbel für die Kindergartenkinder. Geplant ist, in diesem festen Gebäude den Früh- und Spätdienst der Kita anzubieten.
Was ist eigentlich ein Waldkindergarten?
Waldkindergärten sind zunächst ganz normal Kindergärten,
in denen Kinder spielen, basteln, lernen, toben und singen. Das Besondere an dieser
Form der Kindertageseinrichtung ist die Nähe zur Natur. Die Erziehung findet quasi
draußen statt. Die meiste Zeit verbringen die Kinder mit unseren pädagogischen
Fachkräften bei Sonne, Wind und Wetter im Wald. Der gesamte Tagesablauf findet im
Freien statt. Dies gilt im Frühling und Sommer, genauso wie im Herbst und
Winter.
Der Wald bietet den Kindern einen genügend großen Raum zum Ausleben ihrer Fantasie und Kreativität. Hier erfahren sie die Natur mit all ihren Sinnen. Unsere Kinder entwickeln ihr Spiel und Spielzeug selbst, denn es gibt kaum Vorgefertigtes oder klassisches Spielzeug. Der Wald selbst ist das Spielzimmer und bietet alles, was sie zum Spielen brauchen. Die Spielsachen werden aus der Natur gewonnen. Dass können etwa Äste, Steine oder Tannenzapfen sein, mit denen kinderleicht ein kleiner Staudamm gebaut werden kann. Kinder werden dabei automatisch sensibilisiert und lernen von klein auf, sich in der Natur zurechtzufinden und erleben hautnah, wie sich die Natur zu jeder Jahreszeit verändert.
Um den Witterungsverhältnissen nicht komplett ausgeliefert zu sein, gibt es in unmittelbarer Nähe einen Bauwagen mit Ofen und Sitzecke. Dieser steht für einen kurzen Aufenthalt oder Wetterüberraschungen zur Verfügung aber auch zur Lagerung von Materialien, Spielutensilien und Unterlagen dient.
Der Waldkindergarten bietet zukünftig 18 Betreuungsplätze für Kinder ab 3 Jahren an. Anmeldungen werden unter zauberwald-kita@web.de gern entgegengenommen.
Simone Schwarz
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf