Am Vormittag des 11. November 2020 ist es ganz dunkel im Sportraum der Kindertagesstätte Agnesheim. Fast alle Kinder sitzen gespannt auf den Bänken, die Gitarre setzt ein und schließlich ziehen die Kinder der Wolkengruppe stolz zum leisen Summen von „Ich geh mit meiner Laterne“ ein.
Mit ihren selbstgebastelten, leuchtenden Laternen
bringen sie so Licht in den dunklen
Raum und sind mit ihren gerade
mal 3 Jahren heute die Stars im Agnesheim.
Eindrucksvoll, mit starken Gesten und Liedern wie „Ein armer Mann“ erzählen sie
den anderen Gruppen in ihrem Singspiel die Geschichte von dem römischen Soldaten
Martin, der seinen
Mantel mit einem frierenden Bettler teilte.
Die Kinder verfolgten gespannt die Geschichte und schenkten ihnen einen tosenden Applaus.
Im Anschluss traten
nun die Mitarbeiter des Agnesheimes auf die Bühne
und führten das traditionelle St. Martin Schattenspiel auf.
Eine süße Überraschung der Vorschulkinder bildete
den Abschluss des Festes. Sie hatten für die ganze Kita
leckere Martinshörnchen geba- cken, die nun geteilt wurden.
Aber was bedeutet „teilen“ wirklich? Die Kinder hörten an diesem Vor- mittag, dass jeder von uns die Not und die Probleme anderer sehen und helfen kann - so wie St. Martin. Jeder kann sich immer wieder darum bemühen, mit offenen Augen zu sehen, wo andere unsere Hilfe brau- chen. Mit offenen Ohren zu hören, wenn uns jemand ruft. Mit offenen Händen bereit zu sein,etwas abzugeben. Mit einem offenem Herzen uns von der Not der anderen berühren zu lassen und mit flinken Füßen auf andere zuzugehen. Und genau das haben die Kinder in den letzten Wo- chen gemacht, sie haben fleißig mit ihren Familien und Erziehern Pakete gepackt für Kinder, denen es nicht so gut geht wie uns. Danke an alle Eltern für die geteilten Spielsachen, warmen Kleidungsstücke, Scheren, Zeichenblöcke, Stifte, Bürsten und Süßigkeiten. Es konnten 22 Pakete von Herrn Kühne abgeholt und in das Depot der ADRA für die „Aktion Kinder helfen Kindern“ gefahren werden. Von dort gehen sie auf die Reise zu Kindern in Südeuropa.
Die Teilnahme an der Aktion sowie das Singspiel der 3-Jährigen sind traditionell fest in der Kita verankert. Auch das Schattenspiel hat sich zu einer schönen Tradition entwickelt, nur in diesem Jahr konnte es leider nicht wie gewohnt in der Stadtkirche Großröhrsdorf für alle Bürger stattfinden. Aber auch wenn es keinen gemeinsamen Laternenumzug geben konnte, so blieb es nicht dunkel in der Stadt. Viele Kinder zogen mit ihren Familien und bunten fröhlichen Laternen durch die Straßen - erinnern mit ihren Lichtern an die Geschichte vom Teilen, tragen Helligkeit und Hoffnung in die Welt.
Elternrat der
Kindertagesstätte „Agnesheim“
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf