In Großröhrsdorf wird der erste kommunale InnovationsHub in Sachsen entstehen. Dazu unterzeichneten am 1. Juni 2022 die Stadt Großröhrsdorf, der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA) und dataport.kommunal eine entsprechende Vereinbarung. Mithilfe des Hubs wollen die beteiligten Akteure die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben und so den Strukturwandel in der Region fördern.
Es herrscht Gewusel auf der Baustelle. Überall stehen Baufahrzeuge, Arbeiter werkeln gleich an mehreren Stellen. Das Gebäude der neuen Kindertagesstätte Bummiland in Großröhrsdorf hat Gestalt angenommen. Daher lud die AWO Lausitz in der ersten Maiwoche zum Rohbaufest ein.
40 Paar Kinderaugen strahlten als am 25. April ihr neuer Mannschaftstransportwagen (MTW) auf den Hof der Freiwilligen Feuerwehr Großröhrsdorf rollte. Rot glänzend und mit einer riesigen Schleife verziert war dieser auch neben den vielen anderen Feuerwehrfahrzeugen nicht zu übersehen.
Auch in Großröhrsdorf und seinen Ortsteilen folgten viele engagierte Kinder und Erwachsene dem deutschlandweiten Aufruf zur Müllsammelaktion.
Zahlreiche Familien, Kindertagesstätten, Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben, angeregt durch den Aufruf des Bürgermeisters Stefan Schneider, ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und durch Zeichnungen, Malereien, Briefe oder sogar Modelle gezeigt, wie ihr Wunschspielplatz aussehen soll.
Bereits seit 2019 arbeitet die Stadt Großröhrsdorf mit weiteren 11 Kommunen am Projekt „Qualifizierung Wanderwegenetz der LEADER-Region Westlausitz“. Das Wanderwegenetz soll die bereits bestehenden thematischen Radrouten der LEADER-Region Westlausitz ergänzen und damit einen wichtigen Beitrag für die Freizeitgestaltung unserer Einwohner in der Region schaffen.
Mi, 29.06.2022 Ortsteil Hauswalde
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf