Die erst neu errichtete Wanderwegebeschilderung wird immer wieder zerstört oder entwendet. Wer hierbei jemanden beobachtet hat bzw. Hinweise geben kann, wendet sich bitte an das Ordnungswesen der Stadt.
Ende Januar 2023 läuft die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ab. Die Stadt Großröhrsdorf appelliert an alle Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer, die Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (Feststellungserklärung) rechtzeitig bei ihrem Finanzamt abzugeben.
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause konnten zu Beginn des Jahres 2023 nun endlich wieder der Gewerbeverein Rödertal und Umgebung e.V. und die Stadtverwaltung Großröhrsdorf zum traditionellen Neujahrsempfang einladen.
In den Gemeindefluren Bretnig Süd und Großröhrsdorf gibt es wiederholt einen zweiten konkreten Fall von Jagdwilderei und mehrere Hinweise auf versuchte Wilderei bzw. ungeklärte Schüsse in der Nacht.
Am Donnerstag, den 05.01.2023 besuchten die Sternsinger das Rathaus. Die Kinder von Mitgliedern der Katholischen Pfarrei St. Maria Magdalena (Pfarrgebiet Radeberg, Bischofswerda, Großröhrsdorf, Kamenz) überbrachten dem Bürgermeister und den Mitarbeitern der Stadtverwaltung ihren Segen der Weihnachtszeit und stimmten sogleich ihre Lieder an.
Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf bietet die Möglichkeit einer Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung.
Do, 07.07.2022 - So,10.07.2022 Ortsteil Hauswalde
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf