Aus organisatorischen Gründen bleibt die Meldestelle im Großröhrsdorfer Rathaus vom 16. bis 18. Mai geschlossen.
Wenn Sie nicht in Ihrem Wahllokal, sondern per Briefwahl wählen möchten, benötigen Sie einen Wahlschein, den Sie bei der Stadtverwaltung beantragen. Wie das genau funktioniert, ist hier beschrieben.
Zahlreiche Hilfsangebote von Unternehmen, Initiativen und Privatpersonen werden derzeit für die Betroffenen des Ukraine-Krieges ins Leben gerufen. Auch der Landkreis bereitet sich auf die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine vor.
Im Rahmen des Regionalbudgets können bis zum 15.06.2022 Kleinprojekte eingereicht werden, deren Gesamtausgaben 20.000 EUR nicht übersteigen. Der Aufruf richtet sich neben den Kommunen auch an Vereine, ehrenamtliche Initiativen und alle sonstigen Antragsteller.
40 Paar Kinderaugen strahlten als am 25. April ihr neuer Mannschaftstransportwagen (MTW) auf den Hof der Freiwilligen Feuerwehr Großröhrsdorf rollte. Rot glänzend und mit einer riesigen Schleife verziert war dieser auch neben den vielen anderen Feuerwehrfahrzeugen nicht zu übersehen.
Wer am Samstag, dem 9. April auf der Bandweberstraße unterwegs war, dem fiel sofort die Baumpflanzaktion auf der Grünfläche am Radplan auf. Trotz Schnee, Hagel, Regen und viel Wind brachten hier zwei Großröhrsdorfer mit Hilfe des Technischen Dienstes rund 10 Mehlbeeren in den Boden.
Di, 09.11.2021 Großröhrsdorf
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf