In diesem Jahr ist es gefühlt besonders schlimm. Das Stadtbild leidet erheblich unter der zunehmenden Vermüllung der öffentlichen Wege und Plätze. Hundekot, Mund-Nasen-Bedeckungen, Flaschen, Scherben, Graffiti und aktuell unzählige Aufkleber verunstalten an vielen Ecken unsere Stadt. Einiges ist sogar gefährlich für unsere Kinder oder Haustiere. Zurecht beschweren sich viele Bürger über diesen Zustand, den ich gern ändern würde.
Auch in diesem Jahr wird in vielen Bereichen der Stadt gebaut. Die zwei größten Baumaßnamen sind bereits bekannt.
Der Jugendstil erlebte seine Blütezeit von 1890 bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges. In der Architektur drückt er sich sowohl in floralen Motiven als auch in geometrischen Ornamenten sowie im dekorativen Fachwerk aus. Auch der romantisierende Schweizerhausstil gehört in diese Epoche. In unserem Ort entstanden Bauten dieser Stilrichtung noch bis zu Beginn der zwanziger Jahre.
Im Rahmen des Programms „Elektromobilität in Kommunen und kommunalen Unternehmen“ übergab am 16. April die SachsenEnergie AG den ersten VW ID.3 an die Stadt Großröhrsdorf.
Wie angekündigt stand in dieser Woche das „Schieren“ unserer Bruteier auf dem Plan. Mittlerweile sind die Kinder ja zu richtigen kleinen „Eggsperten“ geworden und konnten es kaum erwarten, ihr Wissen in „echt“ anzuwenden.
Das Osterfest ist nun vorüber, aber bei den Kindern im Bummiland dreht sich trotzdem weiterhin alles um das Thema „Eier“. Neugierig bestaunten am Dienstagmorgen, die Kinder einen komischen weißen Kasten, der plötzlich im Flur stand. Und natürlich wussten alle gleich Bescheid, dass dieses Gerät der Brutautomat für die Hühnereier sein muss.
So, 04.09.2022 Großröhrsdorf
So, 04.09.2022 Großröhrsdorf
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf