Zahlreiche Hilfsangebote von Unternehmen, Initiativen und Privatpersonen werden derzeit für die Betroffenen des Ukraine-Krieges ins Leben gerufen. Auch der Landkreis bereitet sich auf die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine vor.
In der Ukraine herrscht Krieg und viele fragen sich: Wie kann ich helfen? Hier finden Sie eine Reihe von Hilfsangeboten aus der Region. Gern nehmen wir hier auch noch weitere Hilfsmöglichkeiten in diese Auflistung mit auf.
Dolmetscher kurzfristig gesucht
Die Stadtverwaltung sucht dringend ehrenamtliche Übersetzer,
die Ukrainisch können, ebenso Muttersprachler. Es geht darum, schnell und
unkompliziert zu helfen und die Flüchtlinge bei ihren Behördengängen im Rathaus
kurzfristig zu unterstützen. Dazu gehört unter anderem auch das Ausfüllen von
Formularen.
Wenn Sie sich gerne engagieren möchten, wenden Sie sich bitte an die
Stadt Großröhrsdorf, Veit Großmann Tel. 035952/28330 oder per E-Mail an veit.grossmann@grossroehrsdorf.de.
Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine
Ein Dach über dem Kopf ist Momentan die größte Hilfe für die Kriegsflüchtlinge. Für die Unterbringung von Kriegsflüchtlingen sucht der Landkreis
Unterkünfte, die auch über einen längeren Zeitraum zur Verfügung stehen.
Für allgemeine Fragen rund um die Unterbringung hat das Ausländeramt eine geschaltet: 03591 525134902 (Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr)
Meldung von Wohnraum im Landkreis Bautzen für Geflüchtete kann über ein Onlineformular erfolgen.
Spenden von Möbeln
Wenden Sie sich bitte direkt an ukraine-hilfe@stadt-radeberg.de
Die Möbel werden in Großröhrsdorf abgeholt.
Geldspenden
Zahlreiche Hilfsorganisationen wie DRK, Caritas, Diakonie
und Arbeiterwohlfahrt sowie weitere Initiativen haben derzeit
Spendenkonten für die Ukraine-Hilfe eingerichtet. Als regional tätige
Initiative sammelt die Initiative „EuroMaidan Sachsen“ Geldspenden. Die
Spenden kommen ganz direkt insbesondere Verwundeten und Hilfsbedürftigen
aus der Ostukraine zugute.
Spendenkonto:
Empfänger: EuroMaidan Sachsen
IBAN: DE46 8505 0300 0221 0658 65
BIC: OSDDDE81XXX
Eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden. Nähere Informationen zur Initiative unter: https://euromaidan-sachsen.blogspot.com/
Unterstützung der Flüchtlinge im Alltag
Ehrenamtliche Angebote zur Unterstützung der Flüchtlinge
im Alltag (Sprachmitteln, Dolmetschen, Kinderbetreuung, Patenschaft,
Hilfe bei Behördengängen, Anträgen) können gern an das Landratsamt
Bautzen gesendet werden. Die Kollegen des Sachgebietes Integration
sichten, listen und vermitteln, so dass die Angebote und die Nachfragen
passend zusammengebracht werden.
https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/smi/beteiligung/themen/1028468
Über dieses Formular vom Freistaat Sachsen kann man sich ebenfalls registrieren.
Ehrenamtliche Angebote zur Unterstützung der Flüchtlinge im Alltag können gern an das Landratsamt gesendet werden: Integration-bz@lra-bautzen.de
Für allgemeine Auskünfte zum Thema „Ukraine-Hilfe“ steht folgende Hotline vom Landkreis Bautzen zur Verfügung: 03591 525134901 (Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr)
Bündnis Bunte Westlausitz e.V.
Krieg
ist kein legitimes Mittel der internationalen Politik!
Kriege
führen zu Not, Elend, Flucht und Vertreibung. Menschen versuchen sich und Ihre
Familien in Sicherheit zu bringen und benötigen eine Bleibe. Wer ist bereit,
Menschen aus der Ukraine bei sich aufnehmen? Bitte tragen Sie sich auf dieser
Plattform ein: https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine
Wir
suchen Kontakt, auch zu Russisch oder Ukrainisch sprechenden Menschen, die
bereit sind zu unterstützen. Wir können nicht in die Zukunft schauen. Wir
wissen nicht, ob und wie viele Menschen im Rödertal Zuflucht suchen werden.
Aber wir sollten vorbereitet sein.
Unsere
Gedanken sind bei den Menschen, die die Last dieses Krieges zu tragen haben!
Spendenaufruf
Was wird aktuell
benötigt?
Wir sammeln ausschließlich
oben genannte Artikel. Bitte alle Spenden gut verpackt und beschriftet gern
auch zweisprachig abgeben. Das hilft den Helfern auf der anderen Seite!
Abgabe immer mittwochs 17:00 bis 19:00 Uhr an der Laderampe auf der Reinholdstr. 2 in Großröhrsdorf
Sie können für diesen Zweck gern auch
Geld spenden. Die Ausstellung einer Spendenquittung ist möglich.
Spendenkonto: IBAN: DE91850900005459931009 BIC: GENODEF1DRS
Stichwort: Ukraine
Und wir suchen Einkaufspaten
für Familien, die ohne Geld im Rödertal ankommen und mit Lebensmitteln erstversorgt
werden müssen, bis staatliche Unterstützung einsetzen kann.
Hinweise an Gastgeber Stand 28.03.2022
Bündnis Bunte Westlausitz e.V.
https://buntewestlausitz.wordpress.com
https://www.facebook.com/BunteWestlausitz
E-Mail: bunte_westlausitz@gmx.de
Anrufbeantworter: 035952.32184
Das Sächsisches Staatsministerium für Soziales und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt
hat einen »Erstkontakt-Flyer« erstellt. Der Flyer informiert die
ukrainischen Vertriebenen in deutscher und ukrainischer Sprache, wohin sie sich
nach ihrer Einreise wenden und welche Regeln zum Beispiel bei der Deutschen
Bahn gelten.
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf