Zum Beginn des Monats April übergab die Allgemeinmedizinerin und Fachärztin für Innere Medizin Dr. Simone Krause jetzt ihre Praxis an Dr. Yvonne Schulz.
Nahtlos und
ohne Schwierigkeiten können Patienten somit weiterhin in der Praxis im Lehngut betreut
werden. Das freut die Patienten, gleichermaßen aber auch die scheidende Ärztin.
Seit 2008
hat Simone Krause als niedergelassene Ärztin in Großröhrsdorf gearbeitet,
vorher im Krankenhaus in Bischofswerda. 2017 zog sie in das Ärztehaus im
Lehngut an der Radeberger Straße. Hier war sie froh, Frau Dr. Marlen von
Wolffersdorff, ebenfalls Hausärztin und Internistin für eine Praxisgemeinschaft
gewinnen zu können. Die Räume in der Praxis sind großzügig und modern
eingerichtet. Es gibt neben zwei Sprechzimmern unter anderem ein Labor, einen
Diagnostikraum und einen für Ultraschall. Vier Schwestern arbeiten für beide
Ärztinnen, also für Dr. von Wolffersdorff und Dr. Krause beziehungsweise jetzt
ihre Nachfolgerin.
Simone
Krause wird im Mai 63 Jahre. Bereits vor zwei Jahren machte sie sich das erste
Mal Gedanken darüber, einen Nachfolger für ihre Praxis zu finden. Schließlich
betreut sie zwischen 700 und 800 Patienten aus Großröhrsdorf und der gesamten
Region. Letztlich ist es Dr. Yvonne Schulz Eigeninitiative zu verdanken, dass
ohne große Probleme eine Nachfolgerin gefunden wurde.
Die
40-Jährige hat in Dresden studiert und dann viele Jahre als angestellte
Fachärztin in einer Praxis in Ottendorf-Okrilla gearbeitet. „Für mich stand
aber schon während der Ausbildung fest, dass ich eine eigene Praxis führen will“,
blickt sie zurück. Und das meine sie auch im Sinne einer Landärztin, auch wenn
Großröhrsdorf eine Stadt ist. Yvonne Schulz ist der persönliche Kontakt
wichtig. Bei Bedarf werde sie auch Hausbesuche machen. Außerdem gehört die
Betreuung von Patienten in einem Pflegeheim zu ihrem Aufgabenspektrum. „Mit der
eigenen Praxis erfülle ich mir den Traum, eigenständig und selbstbestimmt zu
arbeiten“, sagt sie.
Vor etwa
einem Jahr hat Yvonne Schulz die Entscheidung getroffen, dass jetzt die Zeit
für die Selbstständigkeit herangekommen ist. Sie wohnt mit ihrer Familie in
Radeberg, und es sollte auch eine Praxis in der Umgebung der Stadt sein. „Das
war nicht so einfach, etwas Geeignetes zu finden“, blickt sie zurück. Sie habe
selbst die Initiative ergriffen, viele Praxen in der Region abtelefoniert und
sich nach einer Übernahmemöglichkeit erkundigt. Als sie mit Simone Krause
Kontakt aufnahm, habe die Chemie zwischen ihnen sofort gestimmt. So konnte für
beide Frauen eine optimale Lösung gefunden werden.
An der
Praxis selbst habe sie nicht viel verändert, sagt Yvonne Schulz. Nur das eigene
Sprechzimmer hat sie renoviert und nach ihrem Geschmack eingerichtet. Jetzt
steht dort zum Beispiel ein Skelett im Raum. Das hat etwas mit einer
Zusatzausbildung zu tun, die die Ärztin gerade absolviert: manuelle Medizin. Funktionsstörungen
wie eingeschränkte Beweglichkeit (Blockierung) der Wirbelsäule und der Gelenke,
Faszien und Muskeln sind die Zielpunkte der Manuellen Medizin.
Zur
Praxisübergabe waren neben vielen Ärzten der Region und dem Bürgermeister auch
Patienten gekommen. Alle wollten sich bei der ehemaligen Ärztin bedanken.
Simone Krause kann nun den Ruhestand mit ihrem Mann genießen und Zeit finden
für ihre Kinder und die Enkel.
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf