Wer am Samstag, dem 9. April auf der Bandweberstraße unterwegs war, dem fiel sofort die Baumpflanzaktion auf der Grünfläche am Radplan auf. Trotz Schnee, Hagel, Regen und viel Wind brachten hier zwei Großröhrsdorfer mit Hilfe des Technischen Dienstes rund 10 Mehlbeeren in den Boden.
Nun zieren diese
straßenbegleitend das Flurstück, spenden Schatten, reinigen die Luft, binden
CO² und bieten Lebensraum für viele Tierarten. Eine Kastanie soll hier auch
noch ihren Platz finden.
Mehrere
engagierte Einwohner haben sich hierfür zusammengetan, um die „Grüne Lunge“ von
Großröhrsdorf aufzuforsten. Insbesondere jungen Familien ist es wichtig,
nachhaltig gegen den Klimawandel anzukämpfen. Als „Baumpaten“ kauften sie die
Pflanzen, brachten diese an die zuvor mit der Stadtverwaltung abgestimmten
Flächen, um sie hier mit der Unterstützung des Technischen Dienstes
einzupflanzen und auch weiterhin zu pflegen.
Bereits
im Herbst des vergangenen Jahres erhielten so auch verschiedene Bäume und
Sträucher auf der dreieckigen Grünfläche vor der Kindertagesstätte „Agnesheim“
an der Johann-Sebastian-Bach-Straße ein neues Zuhause.
Weitere
derartige Pflanzaktionen sind geplant. So soll natürlich auch der
neuzugestaltende Spielplatz an der Walther-Rathenau-Straße eine ansprechende Begrünung
als Sicht- und Sonnenschutz erhalten. Sicherlich gibt es noch weitere
Grünflächen im Stadtgebiet und den Ortsteilen, die sich für derartige
Bepflanzung eignen. Interessenten an einer Baumpatenschaft können sich gerne
bei der Stadtverwaltung Großröhrsdorf per E-Mail info@grossroehrsdorf.de melden.
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf