Diese drei Wünsche möchte ich Ihnen, liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Großröhrsdorf, mit auf den Weg ins Jahr 2021 geben. Endlich ist 2020 Geschichte. Es ist komisch, wie ein bestimmtes Datum, nämlich der Tageswechsel vom 31.12. auf den 01.01. bei ganz vielen Menschen auch einen Umbruch im Inneren bewirkt.
Gerade befand man sich noch im „schlimmen“ alten Jahr und nur eine Sekunde später ist man voller neuer Energie, guter Vorsätze und blickt hoffnungsvoll nach vorn. Es ist gut, dass es diese Sekunde gibt, da sie einen kleinen inneren Wandel vollzieht. Auch ich ganz persönlich blicke hoffnungsvoll und gespannt nach vorn, habe mir beruflich und auch privat viele Dinge vorgenommen. Ich will etwas schaffen. Ich wünsche mir für Sie alle, dass sie ebenfalls diesen inneren Tatendrang verspüren und Lust auf ein Jahr 2021, in dem Normalität zurückkehren wird. Damit meine ich nicht die „neue Normalität“, sondern die richtige Normalität. Spieleabende mit Freunden, in großer Runde am Grill oder Lagerfeuer sitzen, Kinder, die ungezwungen auf Spielplätzen mit ihren Freunden toben, zum Sport gehen, einen Urlaub außerhalb der eigenen vier Wände oder einfach entspannt in ein Restaurant gehen. All das und noch vieles mehr wünsche ich Ihnen für 2021!
2021 soll auch ein Jahr werden, welches die Stadt voranbringt. Wir werden Brücken bauen, Straßen instand-setzen, die Röder weiter beräumen, mit der AWO Lausitz einen großen neuen Kindergarten bauen, Kanäle austauschen und vieles mehr. Die Stadtverwaltung selbst wird sich weiter wandeln, hin zu mehr digitalen Angeboten – mehr Bürgerkomfort für „lästige“ Amtswege. Einen wichtigen Schritt für diese Aufgaben haben wir bereits im Dezember mit der Verabschiedung unseres Haushaltes 2021 durch den Stadtrat der Stadt Großröhrsdorf gehen können. Dieser ist Voraussetzung für die Handlungsfähigkeit der Stadt. Er gießt alle Projekte der Stadt in die finanzielle Form und ist Grundlage unseres Handelns. Eine der Prämissen dieses Haushaltes war die Stabilität der Grund- und Gewerbesteuer sowie der Elternbeiträge für die Kinderbetreuung von der Krippe bis zum Hort. Dies war angesichts der corona-bedingten Steuerausfälle eine echte Herausforderung. An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an alle Damen und Herren Stadträte, aber auch Ortschaftsräte und Ortsvorsteher aussprechen, die gemeinsam und mit viel Augenmaß bei der Beratung und Verabschiedung des Haushaltes mitgewirkt haben. Ich verbinde dies mit dem Wunsch für 2021 nach einer weiterhin guten, von gegenseitiger Achtung geprägten, jedoch in der Sache vielseitigen Diskussion und Zusammenarbeit. Diese breite Basis mit unterschiedlichen Sichtweisen hat schon viele gute Ideen im Sinne der gesamten Stadt hervorgebracht. Sie verhindert auch, dass Individualinteressen über Gemeinwohlinteressen stehen.
Besonders erwähnen möchte ich,
dass wir im Jahr 2021 ein Projekt umsetzen, bei dem auch Sie, liebe
Einwohnerinnen und Einwohner, gefragt sind. Wir schreiben unser
Stadtentwicklungskonzept fort. Wir möchten gemeinsam mit den Stadt- und
Ortschaftsräten sowie der Bürgerschaft einen Fahrplan für die kommenden 15
Jahre entwerfen, in dem die Entwicklung der Stadt vorgezeichnet wird. Jeder ist
aufgerufen sich daran zu beteiligen und seine Vision der zukünftigen Stadt mit
all ihren Facetten einzubringen. Dieser Plan ist Grundlage unseres Handelns und
auch der folgenden Haushaltsplanungen. Darüber hinaus sind in bestimmten
Bereichen Fördermittel an das Bestehen eines solchen Konzeptes geknüpft. Die
Mitarbeit in diesem Projekt bietet jedem Einzelnen die Möglichkeit, aktiv an
der Gestaltung der Zukunft Großröhrsdorfs mitzuwirken.
Wie Sie meinen Weihnachtsgrüßen sowie
auch diesen Zeilen entnehmen können, bin ich niemand, der lange zurückschaut.
Insbesondere Corona soll uns nur im unbedingt notwendigen Maße das
Tagesgeschehen diktieren, wird uns aber sicher noch ein gutes Stück unseres
Weges begleiten. Vor allem Ältere als größte gefährdete Gruppe und erwerbstätige
Eltern mit Kindern sind davon besonders stark betroffen. Ich wünsche Ihnen im
Besonderen die Kraft und auch die notwendige Gelassenheit, um diese Situation
zu meistern.
Schauen wir also nach vorn. 2021
wird unser Jahr. Wir werden hoffentlich viele Höhen erleben und wenige Tiefen
meistern. Es wird gute und schlechte Dinge geben, so ist das nun mal im Leben.
Man kann sich Glück erarbeiten – das ist meine innerste Überzeugung.
Ich wünsche Ihnen daher alles
Gute für das Jahr 2021, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Ihr Stefan Schneider
Bürgermeister
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf