Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen und um das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu minimieren, gilt aktuell folgende Regelung im Rathaus Großröhrsdorf:
Für alle weiteren Anfragen u.ä. stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der regulären Öffnungszeiten unter den bekannten Telefon- oder E-Mailkontakten zur Verfügung.
Die Außenstelle im Ortsteil Bretnig, Am Klinkenplatz 9, bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Sie erreichen Frau Schölzel unter der bekannten Telefonnummer oder per E-Mail. In dringenden Fällen vereinbaren Sie bitte einen Termin telefonisch.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.landkreis-bautzen.de/coronavirus.php
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Gute Kontakte zur Nachbarschaft und in der Stadt - „Blaue Weberschiffchen“, „Gelbe Weberschiffchen“ und „Grüne Mini-Weberschiffchen“ - die Gruppennamen erinnern daran, dass auf dem Gelände an der Bandweberstraße in Großröhrsdorf 200 Jahre lang Webmaschinen klapperten.
Seit Mitte Mai und noch bis November könnnen Interessierte im Technischen Museum der Bandweberei eine Sonderausstellung zum Thema „Johann Gottfried Schöne – 165 Jahre Erste mechanische Band- und Gurtweberei Sachsens“ besichtigen. Einen kleiner Vorgeschmack diese umfangreichen Sonderausstellung ist die Zeitreise zur ersten Dampfmaschine in Großröhrsdorf und dessen weitreichende Bedeutung für die Bandweberei.
Dr. Matthias Trauzettel aus Burkau stellt unter dem Thema „Oberlausitzer Impressionen“ im Heimatmuseum Großröhrsdorf aus. Zu sehen sind Aquarell- und Pastellbilder, aber auch Holz- und Linolschnitte. Insgesamt hat Dr. Trauzettel weit mehr als 26 seiner Arbeiten für diese Ausstellung ausgewählt.
Am Samstag, den 30. Mai 2020, um 11.00 Uhr ist es so weit, das Freizeit- und Erlebnisbad öffnet seine Tore. Das Massenei-Bad darf unter besonderen Auflagen und wichtigen Hygieneregeln nun endlich in die Saison 2020 starten!
Eine Spende von 200 Mund-Nasen-Masken der Sächsische Hebe- und Zurrtechnik GmbH (SHZ) nahm der Bürgermeister Stefan Schneider letzte Woche dankend in Empfang. Die beiden Geschäftsführer Günter und Matthias Böhme brachten die Masken persönlich im Rathaus vorbei.
Gern hätten die Damen der DRK-Tanzgruppe „Geselliges Tanzen am 15. Mai 2020 ihr recht stattliches Jubiläum von 25 Jahren gefeiert. In diesem Jahr ist alles ein bisschen anders. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so lässt Frau Susanne Berger die letzten 25 Jahre noch einmal für uns Revue passieren:
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf