Aufgrund der derzeitigen Kontaktbeschränkungen der Coronaschutzverordnung werden nur privat stattfindende Traditionsfeuer am 30.04.2021 in der Stadt Großröhrsdorf genehmigt.
Das Landratsamt Bautzen muss über den Verkauf folgender Grundstücke entscheiden. Lesitungsfähige land- und forstwirtschaftliche Unternehmen, die Zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb der Grundstücke interessiert wären, wird die Gelegenheit gegeben, dem Lamdratsamt Bautzen bis zum 28.04.2021 ihr Erwerbsinteresse schriftlich zu bekunden.
Bereits seit mehreren Jahren ist bekannt, dass das Gebäude der Kindertageseinrichtung „Bummiland“ an der Lessingstraße in Großröhrsdorf baulich nicht mehr den heutigen Anforderungen genügt. Gemeinsam mit AWO Kreisverband Lausitz e.V (AWO) wurde in den vergangenen Jahren intensiv nach Lösungen gesucht.
Am 17. März erfolgten die Demontage und der Transport des Denkmals für die Opfer des ersten Weltkrieges auf dem Kleinröhrsdorfer Friedhof. Vor knapp vier Jahren hatte der Förderverein Kleinröhrsdorf e.V. begonnen, Spenden für die dringend nötige Restaurierung des Denkmals zu sammeln.
Großröhrsdorf hat im Laufe seiner Geschichte viele Persönlichkeiten beherbergt. Zusammen mit dem Hobby-Historiker Rüdiger Röllig wollen wir einige historische Personen vorstellen, die untrennbar mit Großröhrsdorf verknüpft sind.
Sie haben noch nie vom Weltkinderbuchtag gehört – dann lassen Sie uns diese tolle Geschichte erzählen ...
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf