Milch und Milchprodukte spielen in unserem täglichen Leben eine wichtige Rolle. Sie sind ein wichtiger Beitrag für unsere Gesundheit. In unserem Projekt: "Von der Kuh zur Milch“ hat die Rote Gruppe der Kita Erfinderkinder in den letzten Wochen gemeinsam herausgefunden, wo die Milch herkommt, wie Joghurt oder Butter hergestellt werden oder warum Milch eigentlich so wertvoll ist.
Nur zwei Jahre nach Adolph Nitzsche gründete Julius Völkel 1865 im Grundstück Lange Straße 30 ein weiteres großes Baugeschäft. Der Firmengründer lebte von 1841 bis 1891. Auf ihn folgten seine beiden Söhne Max, geb. am 14.03.1875 und Eduin (nicht Edwin!), geb. am 12.05.1877.
In diesem Jahr ist es gefühlt besonders schlimm. Das Stadtbild leidet erheblich unter der zunehmenden Vermüllung der öffentlichen Wege und Plätze. Hundekot, Mund-Nasen-Bedeckungen, Flaschen, Scherben, Graffiti und aktuell unzählige Aufkleber verunstalten an vielen Ecken unsere Stadt. Einiges ist sogar gefährlich für unsere Kinder oder Haustiere. Zurecht beschweren sich viele Bürger über diesen Zustand, den ich gern ändern würde.
Auch in diesem Jahr wird in vielen Bereichen der Stadt gebaut. Die zwei größten Baumaßnamen sind bereits bekannt.
Der Jugendstil erlebte seine Blütezeit von 1890 bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges. In der Architektur drückt er sich sowohl in floralen Motiven als auch in geometrischen Ornamenten sowie im dekorativen Fachwerk aus. Auch der romantisierende Schweizerhausstil gehört in diese Epoche. In unserem Ort entstanden Bauten dieser Stilrichtung noch bis zu Beginn der zwanziger Jahre.
Im Rahmen des Programms „Elektromobilität in Kommunen und kommunalen Unternehmen“ übergab am 16. April die SachsenEnergie AG den ersten VW ID.3 an die Stadt Großröhrsdorf.
So, 04.09.2022 Großröhrsdorf
Stadtverwaltung Großröhrsdorf Rathausplatz 1 01900 Großröhrsdorf